Wiki source code of Aufzeichnung


Show last authors
1 == (% style="color:inherit; font-family:inherit; font-size:max(20px, min(24px, 12.8889px + 0.925926vw))" %)**[[image:timms_Icon_Linse_Karminrot-Weiss_Wiki_Text_001.png||height="33" width="24"]] Videoaufzeichnung**(%%) ==
2
3 Das timms-Team bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen zur professionellen Produktion von Vorlesungs- und Veranstaltungsaufzeichnungen.
4
5 [[image:20250310_timms_Zeichnung_Filmen_Remote_001_350px.gif]]
6
7 ----
8
9 (% style="color:rgb(165,30,55)" %)
10 ==== **▼ Die Besonderheit** ====
11
12 •  Überwiegend **remote gesteuerte Kameraführung**.
13 •  **Bildregie** für optimale, situationsbedingte und themenbezogene Bildwechsel.
14 •  **Sämtliche Aktionen** der Vortragenden werden erfasst.
15 Tafelaufschrieb, Beamerpräsentationen über Visualizer oder Laptop, Interaktion im Raum,...
16 •  Schnelle Reaktion auf aktuelle Situation und Bedarf.
17 •  Wiedergabe eines möglichst **realen und situationstreuen Bild** der Veranstaltung.
18 •  Publikation auf **hauseigenen Serversystemen.**
19
20 ----
21
22 (% style="color:rgb(165,30,55)" %)
23 ==== **▼ Die Produktion** ====
24
25 ===== **In Räumen mit timms-Videotechnik** =====
26
27 ===== nach voheriger Buchgung des Raumes und fristgerechter Antragstellung timms.
28 \\**In Räumen ohne timms-Videotechnik** =====
29
30 Eine Produktion in nicht ausgestatteten Räumen ist in speziellen Einzelfällen und nur bedingt möglich.
31 Raum, Umfang und Bedarf muss im Vorfeld auf Machbarkeit geprüft werden.
32 Fragen Sie uns gerne an.
33 \\**Voraussetzung**
34
35 Voraussetzung ist immer die **Publikation auf dem timms Videoportal.**
36 \\**Option**
37
38 Bei Bedarf bieten wir einen an die Produktion und Publikation gekoppelten** Livestream**.
39
40 ----
41
42 (% style="color:rgb(165,30,55)" %)
43 ==== **▼ Der Mehrwert** ====
44
45 **Für Veranstalter und Dozierende**
46
47 •  Die Vortragenden bleiben uneingeschränkt mit Fokus auf Vortrag und Veranstaltung.
48
49 •  Vortragende werden mit Mimik und Gestik, themenbezogen ins optimale Licht gerückt.
50
51 •  individuelle Videotechnische Begleitung durch das timms-Team
52 \\**Für Studierende**
53
54 •  Onlineverfügbarkeit der Vorlesungsaufzeichnungen..
55 Ideal für Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, Ersatz für verpasste Termine durch Krankheit, Doppelbelegung verschiedener Studiengänge...
56
57 •  Videos können in verschiedenen Geschwindigkeiten abgespielt und an jeder Stelle gestoppt werden.
58 Für individuelles Lerntempo und Wiederholung.
59
60 •  Einblick in die verschiedensten Studiengänge und Lehre der Universität Tübingen.
61 Zur Entscheidungshilfe für die Wahl eines Studienfachs und Studienortes.
62
63 ----
64
65 (% style="color:rgb(165,30,55)" %)
66 ==== **▼ Die Antragstellung** ====
67
68 **Vorgehensweise**
69
70 **1. Raumbuchung durch Antragsteller*in.**
71 Der Raum für die Veranstaltung muss vom Antragstellenden bei den Zuständigen angefragt, gebucht und bestätigt sein.
72
73 **2. Antrag auf Videoproduktion/Publikation**
74 Anträge müssen mind. 3 Wochen vor dem geplanten Aufzeichnungstermin gestellt werden.
75
76
77 (% class="wikigeneratedid" id="HWICHTIG" style="color: white;" %)
78 (% style="background-color:#a51e37" %) WICHTIG
79
80 Bei Ausfall, Verschiebung oder Veränderung von beantragten Veranstaltungen, bzw. Dienstleistungen, muss schnellstmöglich Bescheid gegeben werden.
81 [[timmsmaster@zdv.uni-tuebingen.de>>mailto:timmsmaster@zdv.uni-tuebingen.de]]
82
83 **Anträge**
84 finden Sie im Bereich [[Download>>doc:TIMMS.4\. Downloads.WebHome]]